1989 wurde das Rüsthaus in der Grazerstraße bezogen. Am 6. Mai 1989 konnte das neu errichtete Rüsthaus dann offiziell seiner Bestimmung übergeben werden.
Anlässlich der feierlichen Übernahme des Rüsthauses konnte Wehrkommandant ABI Kurt Horvath-Königshofer zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Landeshauptmann Dr. Josef Krainer wurde als Anerkennung für seine Unterstützungen innerhalb der Landesregierung die Urkunde über die Ehrenmitgliedschaft der Feuerwehr Hartberg überreicht.
Neben der Freiwilligen Feuerwehr Hartberg mit vorerst 8 Garagen, wurden auch das Bezirksfeuerwehrkommando mit der Florianstation, die Bezirks-Atemschutzwerkstätte, sowie der Zivilschutzverband und drei Wohnungen im neuen Rüsthaus untergebracht.
Erstmalig wurde auch ein „Hauptamtlicher“ für die Feuerwehr Hartberg von der Stadtgemeinde eingestellt. Es war dies LM Hans Prem, der von nun an als Hausmeister und guter Geist tätig war.
Anfänglich wurde von den Bewohnern des Rüsthauses auch die Florianstation rund um die Uhr besetzt, es gab aber auch eine Umschaltmöglichkeit zur Gendarmerie.
Erst später, nach Wegfall einer Wohnung, wurde die Florianstation vergrößert und durch Zivildiener und Freiwillige aus dem ganzen Bezirk bedient.