Die Jugendlichen und ihre Betreuer haben beschlossen den Winter zu nutzen um Übungen im Rüsthaus zu veranstalten. Da Übungen mit Wasser im Rüsthaus nicht geren gesehen werden, beschloß man andere Übungen in Angriff zu nehmen.
Abseilen & Knotenkunde
Am 23.1.2010 konnten sich die Jugendlichen ein Bild davon machen wie man sich richtig Abseilt bzw. Abgeseilt wird. Die Jugendlichen wurden vom Schlauchturm abgeseilt und man erklärte ihnen die Funktion der verschiedenen Knoten. Wärend dieser Übung waren die Jugendlichen zu jederzeit gesichert.
Bildergalerie anzeigen
Funken & Kartenkunde
Am 6.2.2010 lernten die Jugendlichen Kompass und Karte zu Bedienen. Auch wenn das in der heutigen Zeit neben GoogleMaps nicht mehr aktuell ist, so sollten sie wenigstens Lernen wie es früher ging bzw. wie es heute geht wenn mal kein Internet geht.
Auch die Komunikation mit dem Funkgerät wurde bei dieser Übung durchgemacht.
Die sogenannte Sternfahrt wird im Frühjahr der Abschluss dieser Ausbildungseinheit sein.
Atemschutz & Wärmebildkamera
20.2.2010. Verrauchter Raum im Feuerwehrgebäude. Man hört das Geräusch von Atemschutzgeräten.
Diesesmal waren es nicht der Aktivstand der eine Atemschutzübung veranstalltete es war die Jugend der Feuerwehr Hartberg. Unter Anleitung von LMdF Fink und LMdV Böchheimer konnten sich die Jugendlichen den schwere Atemschutz umhängen und erlebten, wie es ist mit null Sicht in einen Raum Gegenstände zu suchen. Nachdem die Gegenstände aufgefunden wurden ging es noch über den Dachboden quer durch die Garagen des Rüsthauses wieder zurück zum Startpunkt.
Unter Anleitung von LMdF Bozuric konnten die Jugend auch die Wärmebildkamera unter die Lupe nehmen. An dieser Stelle soll gesagt sein das die Winterübungen nicht fad sein müssen und das diese auch noch nicht vorbei sind. Der Jugend von Hartberg machte es große Spaß in die Welt der Aktiven einzutrauchen und sie freuen sich schon wieder auf den nächsten Winter.