In der Alarm- und Ausrückeordnung ist genau festgelegt, welche Kräfte und Mittel zu einem gemeldeten Einsatz ausrücken.Alarmstufen:
Brandeinsätze
Alarmstufe 1: Kleinbrand (Müll, Baum, Zimmer, etc.)
Alarmstufe 2: Mittelbrand (Wohnhaus, Wiese, Auto, etc.)
Alarmstufe 3: Großbrand
Technische Einsätze
Alarmstufe 4: Technische Hilfeleistung (Unfall ohne eingeklemmter Person)
Alarmstufe 5: Technische Hilfeleistung (Unfall mit eingeklemmter Person)
Alarmstufe 6: Technische Hilfeleistung (Busunfall, Eisenbahnunfall)
Brandmeldealarm (BMA):
BMA - Alarm:
KDO, RLFA 2000, KRFS
BMA - Alarm erhöht (LKH, Schulen, etc.):
KDO, RLFA 2000, DLK
Alarmstufen 1 – 3:
Alarmstufe 1:
KDO, RLFA 2000, KRFS auf Anforderung TLFA 4000
Alarmstufe 2:
KDO, RLFA 2000, TLFA 4000 auf Anforderung DLK
Alarmstufe 3:
KDO, RLFA 2000, TLFA 4000, DLK, LFA, MTFA
Alarmstufen 4 – 6:
Alarmstufe 4:
KDO, RLFA 2000, SRF
Alarmstufe 5:
KDO, RLFA 2000, SRF, KRFS
Alarmstufe 6:
KDO, RLFA 2000, SRF, KRFS