Freiwillige Feuerwehr Hartberg

Silvester

Auch in der Zeit um Silvester ist jedes Jahr aufs Neue ein Anstieg der Einsatzzahlen bei unseren Feuerwehren zu verzeichnen. Meist sind es Kleinbrände,welche durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern hervorgerufen werden. Doch kommt es teilweise leider auch zu Großereignissen mit fatalen Folgen für die Betroffenen. Dabei bedarf es ledeglich ein wenig Vernuft, um es richtig krachen lassen zu können.

Wer zu Silvester unbedingt Raketen hochsteigen lassen will, sollte neben den gesetzlichen Auflagen folgende Sicherheitstipps beachten:

  • Keine Feuerwerkskörper selbst herstellen. 
  • Feuerwerkskörper nicht in der Nähe von Öfen und Heizkörpern oder in Taschen von Kleidungsstücken aufbewahren. 
  • Feuerwerkskörper grundsätzlich nur nach Gebrauchsanweisung und nie in Menschenmengen verwenden. 
  • Feuerwerkskörper nicht vom Balkon zünden oder hinunterwerfen.

Beim Anzünden:
Bewegungsrichtung des Streichholzes vom Körper weg.

Nach dem Anzünden:
Sicherheitsabstand einnehmen,nicht in den Händen halten.

Bei Versagen:
Nicht nachkontrollieren oder nachzünden, sondern längere Zeit abwarten oder besser mit Wasser übergießen, um eine unkontrollierte Zündung zu verhindern.

Bei Brandverletzungen sofort mit kaltem Wasser oder Schnee kühlen, sofort einen Arzt verständigen bzw. aufsuchen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Für Ihre Sicherheit in Hartberg - Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hartberg