Monatsübung

Am Nachmittag wurde bei einer Großübung in der Innenstadt ein Brand der Stadtpfarrkirche angenommen. Sechs Feuerwehren, darunter jene, welche der Pfarre Hartberg angehören und die Feuerwehr Bad Waltersdorf mit der Teleskopmastbühne als zweites Hubrettungsgerät nahmen Teil.
Übungsannahme war ein Brand des Dachstuhls der Kirche, bei dem zwei Personen als vermisst galten. Eine der Personen war aus dem verrauchten Kirchturm zu retten, weshalb der Atemschutztrupp Hartberg erst den Kirchturm über die Treppe erklimmen musste. Die erste Person konnte über ein Fenster in 25 m Höhe mittels DLK gerettet werden. Die zweite Vermisste Person befand sich im verrauchten Kirchenchor und wurde vom Atemschutztrupp Penzendorf über die Stiege in Sicherheit gebracht. Mit C-Rohren, den beiden Wasserwerfern der TMB Bad-Waltersdorf und der DLK Hartberg, sowie jenem des HLF 4 Hartberg wurde der Brand im Dachstuhl von außen bekämpft. Nach rund einer Stunde wurde die Übung für beendet erklärt und zur Nachbesprechung angetreten, wo verlautbart wurde, dass das Übungsziel exzellent erreicht wurde.
Vielen Dank an die Feuerwehren Schildbach, Penzendorf, Schölbing, Buch-Geiseldorf und an die Feuerwehr Bad-Waltersdorf für die Teilnahme. Ebenfalls großer Dank gilt der Pfarre Hartberg für die Möglichkeit, in der Kirche zu üben.
Einsatzdatum 03.09.2022
Uhrzeit Alarmierung 16:00 Uhr
Uhrzeit Einsatzende 19:00 Uhr
Einsatzgrund Übung
Eingesetzte Kräfte FF Hartberg, FF Schildbach, FF Penzendorf, FF Schölbing, FF Bad-Waltersdorf, FF Buch-Geiseldorf
Eingesetzte Fahrzeuge KDO
KRF-S
RLFA 2000
LFA
LKW
DLK 23-12
HLF 4
Mannschaft 30 Mann FF Hartberg, 90 Insgesamt