Gestern Nachmittag zog ein heftiges Unwetter über den Raum Hartberg. Dabei traten viele Bäche über die Ufer und führten besonders im Ortsteil Eggendorf für ein folgenschweres Hochwasser. Zahlreiche Personen und Haushalte waren den Wassermassen schutzlos ausgesetzt.
Die schwierigste Situation des Tages stellte eine Menschenrettung in Eggendorf dar. Zwei Personen gerieten mit ihrem Fahrzeug im Hochwasser in eine Zwangslage und konnten sich selbst nicht mehr in Sicherheit bringen. Zwei Kameraden der Feuerwehr Hartberg rüsteten sich mit Rettungsgeschirr aus und drangen unter Leinensicherung durch die reißenden Wassermassen zu den Personen vor. Diese konnten schließlich gerettet und in Sicherheit gebracht werden.
Viele Haushalte, vor allem die Keller, mussten von uns mittels Tauchpumpen und Nasssauger vom Wasser befreit werden. Etliche Fahrzeuge blieben aufgrund der widrigen Verhältnisse hängen, was zu einigen Fahrzeugbergungen führte.
Großer Dank gilt hierbei nun auch der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau, welche uns nach der Abarbeitung ihrer eigenen Einsatzlagen mit zwei Fahrzeugen zur Unterstützung eilten. Danke für eure Hilfe und die großartige Zusammenarbeit!
Insgesamt wurden gestern zwischen 16:13 Uhr und 23:00 Uhr über 50 Schadenslagen im Einsatzgebiet Hartberg abgearbeitet. Die Feuerwehr Hartberg stand dabei mit 35 Personen im Einsatz.
Auch heute gehen die Aufräumarbeiten noch lange weiter.
#hartberg #einsatz #unwetter #hochwasser #feuerwehr #eggendorf
Fotos ©Feuerwehr Hartberg
Alarmierungsart Sirenen-Alarm
Einsatzdatum 13.07.2023
Uhrzeit Alarmierung 16:13 Uhr
Uhrzeit Einsatzende 23:00 Uhr
Einsatzgrund T07 - Unwetter
Eingesetzte Kräfte FF Hartberg, FF Pöllau (TLF 4000 und MTFA)
Eingesetzte Fahrzeuge KDO
KRF-S
VF
SRF
MTF
RLFA 2000
LFA
LKW
HLF 4
Mannschaft 35 Kamerad*innen FF Hartberg
Andere Einsatzkräfte Polizei