Heute Morgen musste die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hartberg zu einem Brandverdacht in Safenau ausrücken. Besorgte Passanten vermeldeten eine Rauchentwicklung beim Fernheizwerk in Neusafenau. Es wurden stellenweise mehrere zehn Zentimeter des Haufens abgegraben, um auch tieferliegende Teile zu kontrollieren. Nach ungefähr 30 Minuten konnten wir wieder einrücken, da kein Brandgeschehen vorhanden war. Beim vermeintlichen Rauch handelt es sich lediglich um Wasserdampf.
!!! INFO !!!
In einem Hackschnitzelhaufen finden natürliche wärmeaussendende Verrottungsprozesse statt, woraufhin das im Hackgut befindliche Wasser verdampft wird. So ein Haufen kann ohne Gefahr 50 bis 60 Grad Celsius erreichen. Eine Dampfwolke über dem Haufen ist also normal und unbedenklich. Sollten Sie allerdings auch Brandgeruch wahrnehmen, ist dies selbstverständlich nicht normal und die Feuerwehr ist zu verständigen. Hier gilt wie immer das Motto: "Vorsicht ist besser als Nachsicht".
Die Feuerwehr Hartberg stand mit 3 Fahrzeugen und 14 Mann im Einsatz.
Alarmierungsart Sirenen-Alarm
Einsatzdatum 25.03.2023
Uhrzeit Alarmierung 07:34 Uhr
Uhrzeit Einsatzende 08:15 Uhr
Einsatzgrund B02 - Kleinbrand/Rauchentwicklung
Eingesetzte Fahrzeuge KDO
RLFA 2000
HLF 4
Mannschaft 14 Mann
Andere Einsatzkräfte Polizei mit 3 Mann