Bereits bei unserer Ankunft stand die Terrasse, welche sich im 2 OG befand. in Vollbrand. Ein Außenangriff wurde umgehend mittels Drehleiter (DLK) unter schwerem Atemschutz eingeleitet.
Nachdem der Brand erfolgreich gelöscht werden konnte, begannen wir mit den Nachlöscharbeiten, um mögliche Glutnester auszuschließen. Dazu wurde das verbrannte Gut sorgfältig entfernt. Für diese Arbeiten konnten wir von einer benachbarten Baustelle eine Gitterbox ausleihen, die wir mithilfe des Ladekran unseres Schweren Rüstfahrzeugs (SRF) nutzten, um das Brandgut kontrolliert nach unten zu befördern.
Eine abschließende Kontrolle mit der Wärmebildkamera (WBK) zeigte, dass keine Glutnester mehr vorhanden waren. Nach rund drei Stunden konnten wir den Einsatz beenden und wieder ins Rüsthaus einrücken.
Zur Sicherheit kontrollierte eine Gruppe später noch einmal die Brandstelle – glücklicherweise ohne weitere Auffälligkeiten.
Wir danken allen Beteiligten für den reibungslosen Einsatz und die Unterstützung vor Ort!
Alarmierungsart Sirenen-Alarm
Eingesetzte Fahrzeuge KDO
SRF
RLFA 2000
DLK 23-12
HLF 4
Andere Einsatzkräfte Polizei