In den frühen Morgenstunden ereignete sich auf der B54 zwischen Hartberg und Kaindorf ein Verkehrsunfall mit einem Sattelzug.
Die Lenkerin kam mit ihrem Gespann ins Schleudern, wodurch der LKW umstürzte und seitlich im Graben liegen blieb. Die Fahrerin konnte sich mithilfe von nachkommenden Passanten aus der völlig demolierten Fahrerhaus befreien. Diese wurde durch das Rote Kreuz und Feuerwehrsanitäter der Feuerwehr Kaindorf versorgt und ins Krankenhaus transportiert.
Um den LKW zu bergen, war es von Nöten, dass die gesamte Fracht entladen wird. Beim Ladegut handelte es sich um Lebensmittel für Supermärkte. Die noch genießbaren Lebensmittel wurden beiseitegelegt und an gemeinnützige Organisationen übergeben. Mit vereinten Kräften der Feuerwehren Kaindorf und Hartberg sowie dem Berge- und Abschleppunternehmen WEBA wurde der Sattelzug schließlich wieder auf die Reifen gestellt und daraufhin auf die Fahrbahn gezogen und dann abtransportiert.
Die B54 zwischen Hartberg und Kaindorf war dabei rund vier Stunden gesperrt.
Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Kaindorf und allen anderen Einsatzkräften für die tolle Zusammenarbeit bei diesem langwierigen Einsatz!
Fotos ©Feuerwehr Hartberg
Um den LKW zu bergen, war es von Nöten, dass die gesamte Fracht entladen wird. Beim Ladegut handelte es sich um Lebensmittel für Supermärkte. Die noch genießbaren Lebensmittel wurden beiseitegelegt und an gemeinnützige Organisationen übergeben. Mit vereinten Kräften der Feuerwehren Kaindorf und Hartberg sowie dem Berge- und Abschleppunternehmen WEBA wurde der Sattelzug schließlich wieder auf die Reifen gestellt und daraufhin auf die Fahrbahn gezogen und dann abtransportiert.
Um den LKW zu bergen, war es von Nöten, dass die gesamte Fracht entladen wird. Beim Ladegut handelte es sich um Lebensmittel für Supermärkte. Die noch genießbaren Lebensmittel wurden beiseitegelegt und an gemeinnützige Organisationen übergeben. Mit vereinten Kräften der Feuerwehren Kaindorf und Hartberg sowie dem Berge- und Abschleppunternehmen WEBA wurde der Sattelzug schließlich wieder auf die Reifen gestellt und daraufhin auf die Fahrbahn gezogen und dann abtransportiert.
Um den LKW zu bergen, war es von Nöten, dass die gesamte Fracht entladen wird. Beim Ladegut handelte es sich um Lebensmittel für Supermärkte. Die noch genießbaren Lebensmittel wurden beiseitegelegt und an gemeinnützige Organisationen übergeben. Mit vereinten Kräften der Feuerwehren Kaindorf und Hartberg sowie dem Berge- und Abschleppunternehmen WEBA wurde der Sattelzug schließlich wieder auf die Reifen gestellt und daraufhin auf die Fahrbahn gezogen und dann abtransportiert.
Alarmierungsart Sirenen-Alarm
Einsatzdatum 07.10.2024
Uhrzeit Alarmierung 05:39 Uhr
Uhrzeit Einsatzende 13:00 Uhr
Einsatzgrund T10 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Eingesetzte Kräfte FF Kaindorf, FF Hartberg
Eingesetzte Fahrzeuge SRF
MTF
LKW
GSF
Mannschaft 10 Mann der FF Hartberg
Andere Einsatzkräfte Polizei, WEBA Berge- und Abschleppdienst, Rettung